denex.info

Wie entsteht ein Déjà-vu-Erlebnis? - SWR Wissen

4.9 (706) · € 24.50 · En Stock

Etwas wiederzuerkennen besteht aus drei Schritten: Wir erleben (sehen, hören, riechen …) etwas. Parallel ruft unser Gehirn Erinnerungen aus der Vergangenheit ab und gleicht die neuen Eindrücke mit den alten Erinnerungen ab. Und wenn es Übereinstimmungen gibt, kommt das das Signal: "Kenne ich schon!" Man könnte nun ein Déjà-vu so erklären, dass sich dieser letzte Schritt gelegentlich verselbständigt. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0

Wie entsteht ein Déjà-vu-Erlebnis? - SWR Wissen

Déjà-vu: Was hinter dem mysteriösen Phänomen steckt - [GEO]

Gut zu wissen: Wie entsteht ein Déjà-vu? - Wissen

Hirnforschung: Wie entsteht ein Déjà-vu? - FOCUS online

Hirnforschung: Wie entsteht ein Déjà-vu? - FOCUS online

Waldorf-Dokumentation im SWR: Und nun tanze einen deskriptiven Film

Literatur Romane Erzählungen Reisebeschreibungen

Wie entstehen Déjà-vus im Gehirn? - Spektrum der Wissenschaft

HÖRZU - 2023-03-03

Psychologie: Das steckt dahinter, wenn du ein Déjà-vu hast - WELT

Psychologie: Das steckt dahinter, wenn du ein Déjà-vu hast - WELT

Wie entstehen Déjà-vus im Gehirn? - Spektrum der Wissenschaft

FILMTON GUIDE 2022 - Part 1 by Christoph Oertel - Issuu

Heldendumm – Historisch, Gefühlsecht - Podcast

Wie entsteht ein Déjà-vu-Erlebnis? - SWR Wissen